Jennifer Schnell


Meine Leidenschaft sind Geschichten. Bereits als kleines Mädchen konnte ich es kaum erwarten, von der Schule nach Hause zu kommen. Schulranzen ins Kinderzimmer, Fantasy-Roman in die Hand und ab in den Garten. Ich bin in Landshut geboren und aufgewachsen. Eine wunderschönen Stadt, in der ein starker niederbayerischer Dialekt vorherrscht. Doch ich spreche astreines Hochdeutsch.

Das erkläre ich meist so:

Schon in der Grundschule haben fast alle Kinder hochdeutsch gesprochen. Und wahrscheinlich liegt das auch an meiner Familiengeschichte: Meine Eltern wurden nämlich in Rumänien geboren, mein Papa ist dort auch aufgewachsen.

Vermutlich liegen da auch die Wurzeln meiner Frohnatur. Denn als Kind von Einwanderern, habe ich zu einer disziplinierten Arbeitsmoral auch Werte wie Herzlichkeit und Dankbarkeit in die Wiege gelegt bekommen.

Wenn ich nicht gerade lese oder schreibe, spiele ich in meiner Freizeit gerne Klavier, schreibe Songs und singe total gerne – vor allem Popsongs. Mache ich Musik, sind zwei Stunden schnell verflogen.

Meinen Kollegen im Crossmedia-Journalisten-Kurs habe ich hin und wieder einen Ohrwurm von Billie Eilish oder Justin Bieber verpasst. Die Freude darüber hielt sich komischerweise in Grenzen.

Ich würde mich als einen emphatischen Menschen beschreiben, daher liegen mir tiefgreifende und emotionale Themen besonders am Herzen. Während meines dualen Studiums Medienproduktion und Medientechnik portraitierte ich bereits tolle Protagonisten.

Die geflüchtete Jugendliche Dima, die davon träumt, ein Altenheim in ihrer Heimat im Irak zu eröffnen. Die Kunsttherapeutin Michaela Peters, die Menschen mit ihrem gestalterischen Ansatz durch schwere Erkrankungen begleitet. Oder einen Heilpraktiker aus Passau, der über sein Vertrauen auf ein Leben nach dem Tod sprach.

Schon als Kind liebte ich Musik.
(Foto aus dem Jahr 2000)

Nach meiner sechsmonatigen Ausbildung zur Crossmedia-Journalistin in Kulmbach, starte ich 2022 direkt in mein Volontariat in Heilbronn. Und verlasse somit zum ersten Mal langfristig meine Heimat Bayern. Ich freue mich riesig auf das neue Kapitel, die Kolleg*innen und den Redaktionsalltag! Denn dort kann ich meiner Leidenschaft endlich Vollzeit nachgehen: Die Geschichten von Menschen aus der Region zu Papier zu bringen.


Jennifers Beiträge



Mehr Beiträge zur Genuss- & Lebensregion Oberfranken


Gut. Besser. Praline.

Gut. Besser. Praline.

Wirklicher Genuss hat seinen Preis. So auch Pralinen. Ein Kommentar…
Posted by Michael Winkel in Arbeit & Leben, Genuss, Unser Oberfranken
Im Reich der Trüffel-Träume

Im Reich der Trüffel-Träume

Die Esther Genusswelt schlägt ein neues Kapitel der Firmengeschichte auf…
Posted by Michael Winkel in Arbeit & Leben, Genuss, Unser Oberfranken
Schuften im Schlaraffenland

Schuften im Schlaraffenland

Wie sieht der Arbeitsalltag in einer Pralinen-Manufaktur aus?..
Posted by Michael Winkel in Arbeit & Leben, Genuss, Unser Oberfranken
Coburger Weihnachtsmarkt im Pandemiebetrieb –<br>                                                                                        Plan C wie Christkind und Corona

Coburger Weihnachtsmarkt im Pandemiebetrieb –
Plan C wie Christkind und Corona

Von Willy Rebhan

Coburg – Kerzenschein. Glühweinaroma. Mandelduft. Normalerweise zählt der Coburger Weihnachtsmarkt zu den schönsten in ganz Deutschland. Doch in Pandemie-Zeiten herrscht auch hier Tristesse. Obwohl die Verantwortlichen alles versuchen. Und schließlich bei Plan C landen…

Posted by Willy Rebhan in Arbeit & Leben, Unser Oberfranken
Coburger Weihnachtsmarkt – <br> Das Christkind schwebt digital ein

Coburger Weihnachtsmarkt –
Das Christkind schwebt digital ein

Von Willy Rebhan

Coburg –Der erste Glühwein macht Oberbürgermeister Dominik Sauerteig auch nicht fröhlicher. Obwohl er mit dem Christkind Marie Martin den traditionellen Coburger Weihnachtsmarkt eröffnet. Doch der Marktplatz ist verwaist. Keine Besucher. Kein Mandelgeruch. Keine Lichterketten…

Posted by Willy Rebhan in Arbeit & Leben, Unser Oberfranken
Vom Kindergarten bis zur Bundesliga

Vom Kindergarten bis zur Bundesliga

„Das Ziel ist es, dass die Kinder mit der Sportart Basketball und den zugehörigen Fähigkeiten und Fertigkeiten in Berührung kommen“..
Posted by Ann-Kathrin Fischer in Ann-Kathrin Fischer, Kindheit, Pädagogische Projekte für Kinder/Jugendliche
ASCOLINO – Bilingualer Kindergarten

ASCOLINO – Bilingualer Kindergarten

„Es ist einfach etwas ganz anderes, wenn die Kinder die Sprache immer wieder im Alltag anwenden“..
Posted by Ann-Kathrin Fischer in Ann-Kathrin Fischer, Kindheit, Pädagogische Projekte für Kinder/Jugendliche
Wilde Wurzeln in Bamberg

Wilde Wurzeln in Bamberg

„Denn es gibt sehr viel zu entdecken auf dieser Welt“..
Posted by Ann-Kathrin Fischer in Ann-Kathrin Fischer, Kindheit, Pädagogische Projekte für Kinder/Jugendliche
„Reli“ oder doch lieber „Ethik“?

„Reli“ oder doch lieber „Ethik“?

„Uns treten die Mitglieder in Scharen aus. Wir müssen gegensteuern.“..
Posted by Ann-Kathrin Fischer in Ann-Kathrin Fischer, Kindheit, Pädagogische Projekte für Kinder/Jugendliche