Sport

Wenn Sport in den Kinderschuhen steckt

Wenn Sport in den Kinderschuhen steckt

Eine Studie des Robert-Koch-Instituts von 2018 zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland hat ergeben, dass ca. 15% der 3- bis 17-Jährigen übergewichtig sind. Diese alarmierende Zahl stagniert auf hohem Niveau.1 Schuld ist nach Aussage der Forscher vor allem ein dauerhaftes Ungleichgewicht zwischen Energieaufnahme und Energieverbrauch. Und auch eine Warnung sprechen sie aus: Wer als Kind an starkem Übergewicht leidet, wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch später noch damit zu kämpfen haben. 1 2

Es lohnt sich demnach, früh gegenzusteuern – beispielsweise durch Sport. Die WHO hat 2010 Mindestempfehlungen für körperlich-sportliche Aktivität im Kindes- und Jugendalter veröffentlicht: Täglich mindestens 60 Minuten stehen auf dem Plan. Erreicht wird dieses Ziel gerade einmal von einem Viertel der Kinder und Jugendlichen weltweit.2

Continue reading →

Eine Studie des Robert-Koch-Instituts von 2018 zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland hat ergeben, dass ca. 15% der 3- bis 17-Jährigen übergewichtig sind. Diese alarmierende Zahl stagniert auf hohem Niveau.1 Schuld ist nach Aussage der Forscher vor allem ein dauerhaftes Ungleichgewicht zwischen Energieaufnahme und Energieverbrauch. Und auch eine Warnung sprechen sie aus: Wer als Kind an starkem Übergewicht leidet, wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch später noch damit zu kämpfen haben. 1 2

Es lohnt sich demnach, früh gegenzusteuern – beispielsweise durch Sport. Die WHO hat 2010 Mindestempfehlungen für körperlich-sportliche Aktivität im Kindes- und Jugendalter veröffentlicht: Täglich mindestens 60 Minuten stehen auf dem Plan. Erreicht wird dieses Ziel gerade einmal von einem Viertel der Kinder und Jugendlichen weltweit.2

Continue reading →
Posted by Ann-Kathrin Fischer in Ann-Kathrin Fischer, Kindheit, Pädagogische Projekte für Kinder/Jugendliche
Bouldern in Oberfranken – vom Randsport zum Trendsport

Bouldern in Oberfranken – vom Randsport zum Trendsport

Wer, wie, was, wann und wo – vom Randsport zum Trendsport innerhalb kürzester Zeit. In Großstädten schießen Boulderhallen wie Pilze aus dem Boden. Doch wie sieht es damit in Oberfranken aus? Klettern in der Fränkischen Schweiz hat eine lange Tradition. Und wie steht´s mit Bouldern?

Weiterlesen

Posted by Judith Hobmaier in Judith Hobmaier, Orte & Freizeit