Oberfranken

Kindheit

  • Kindergärten Kulmbach – Im Wandel der Zeit

    Kindergärten Kulmbach – Im Wandel der Zeit

    Vom Flüchtlingslager auf der bekannten Plassenburg bis hin zum modernsten Kindergarten in ganz Kulmbach. Die Audioslideshow umfasst einen kurzen und dennoch prägnanten Teil in der Geschichte der oberfränkischen Kleinstadt Kulmbach: Den Wandel der Kitas. Einige Großeltern können sich noch sehr gut an die Zeit nach dem Krieg erinnern. Viele von ihnen wurden zuhause von derContinue…

    >>

  • Religion und Glaube – Im Wandel der Zeit

    Religion und Glaube – Im Wandel der Zeit

    Ein Interview mit Pfarrer Ulrich Winkler Themenschwerpunkte im Interview:  Der Glaube im Wandel der Zeit  Gottesdienst mal anders?  Digitalisierung in den Kirchen  Der „neue“ Religionsunterricht?! Audioslideshow Petrikirche Video Audioslideshow Der Glaube im Wandel der Zeit Woran kann es Ihrer Meinung nach liegen, dass Kinder heutzutage weniger Interesse an Religion zeigen? Kinder haben heute nicht wenigerContinue…

    >>

  • Kindheit in der Nachkriegszeit

    Kindheit in der Nachkriegszeit

    Wie denken Senioren heute eigentlich über ihre eigene Kindheit? Wie gut ist sie ihnen im Gedächtnis geblieben? Gibt es eine Erinnerung, an die man besonders gerne zurückdenkt? Und was finden die Senioren heute besser oder schlechter als früher? Wir haben uns in der Kulmbacher Altstadt über die Nachkriegszeit in Oberfranken umgehört. Stimmen von Senioren MehrContinue…

    >>

  • Kinderorientierte Familientherapie (KOF)

    Kinderorientierte Familientherapie (KOF)

    Der Mosaikstein in einem komplexen Muster Die Kinderorientierte Familientherapie (KOF) vereint Elemente des Elterncoachings und der klassischen Spiel- und systemischen Familientherapie. Vor gut zehn Jahren kam das systemische Verfahren, das auf gemeinschaftlichem Handeln im Spiel basiert, nach Deutschland. Der Norweger Martin Soltvedt entwickelte es in den 1980er Jahren. Vor wenigen Jahren brachte der Dipl. PsychologeContinue…

    >>

  • Kinder- und Jugendhilfe – Die Schattenseite

    Kinder- und Jugendhilfe – Die Schattenseite

    Kinder- und Jugendhilfe – Geschwister-Gummi-Stiftung  „Die gesundheitliche Situation bei Kindern und Jugendlichen hat sich in Deutschland (…) in den vergangenen Jahrzehnten deutlich verändert.“ Das schrieb die Bundes Psychotherapeuten Kammer im Jahr 2019. So spielen Infektionskrankheiten heute nur noch eine nachrangige Rolle und psychische und psychosomatische Krankheiten gewinnen an Bedeutung. Bei Kindern und Jugendlichen sei jederContinue…

    >>

  • Digitaler Unterricht – Der unaufhaltsame Weg

    Digitaler Unterricht – Der unaufhaltsame Weg

    Dort wo vor hundert Jahren Tintenfässchen, Schiefertafeln und Kreidestückchen lagen, lagen vor 50 Jahren ausschließlich Bücher, Hefte und ein Federmäppchen auf einem kleinen Holztisch. Und heute? Heute stehen den Schülern, ergänzend zu den Büchern und Heften im Unterricht oft Tablets zur Verfügung. Zudem sieht man im Klassenzimmer des 21. Jahrhunderts nicht mehr nur dunkelgrüne Kreidetafeln,Continue…

    >>

  • Zusammentreffen von Jung und Alt – Die große Chance

    Zusammentreffen von Jung und Alt – Die große Chance

    Begegnungen zwischen Jung und Alt stärken das Verständnis füreinander. Gemeinsam lernen, lauschen und lachen – ein Projekt auf Augenhöhe. Geht da nicht noch mehr? Themenschwerpunkte: Das Projekt Erlebnisse zwischen den Schülern und den Senioren Soziales Engagement von Schülern Warum Kreativität gesund ist Was das Ganze bewirken kann „Ich glaube, das kann ich nicht“, sagt dieContinue…

    >>

  • Wie hat sich Religion im Wandel der Zeit verändert?

    Wie hat sich Religion im Wandel der Zeit verändert?

    Die stellvertretende Landrätin von Kulmbach Christina Flauder im Interview Christina Flauder ist seit vielen Jahren Mitglied in der Landessynode der evangelischen Kirche in Bayern und erzählt uns im Interview einiges über ihre eigene Kindheit in Oberfranken und über ihren Glauben zu Gott und wie er sie durch ihr Leben begleitet hat. Die Fragen Ein bestimmtesContinue…

    >>

  • Wie sieht Religion und Glaube in der Zukunft aus?

    Wie sieht Religion und Glaube in der Zukunft aus?

    Die stellvertretende Landrätin von Kulmbach Christina Flauder im Interview Christina Flauder ist seit mehreren Jahren Mitglied in der Landessynode der evangelischen Kirche in Bayern und erzählt uns einiges über ihren Glauben zu Gott und wie sie sich die Zukunft der Kirche, auch in Bezug auf den Stellenwert der Religion, in Kulmbach vorstellt. Die Fragen SindContinue…

    >>