Jennifer Schnell


Meine Leidenschaft sind Geschichten. Bereits als kleines Mädchen konnte ich es kaum erwarten, von der Schule nach Hause zu kommen. Schulranzen ins Kinderzimmer, Fantasy-Roman in die Hand und ab in den Garten. Ich bin in Landshut geboren und aufgewachsen. Eine wunderschönen Stadt, in der ein starker niederbayerischer Dialekt vorherrscht. Doch ich spreche astreines Hochdeutsch.

Das erkläre ich meist so:

Schon in der Grundschule haben fast alle Kinder hochdeutsch gesprochen. Und wahrscheinlich liegt das auch an meiner Familiengeschichte: Meine Eltern wurden nämlich in Rumänien geboren, mein Papa ist dort auch aufgewachsen.

Vermutlich liegen da auch die Wurzeln meiner Frohnatur. Denn als Kind von Einwanderern, habe ich zu einer disziplinierten Arbeitsmoral auch Werte wie Herzlichkeit und Dankbarkeit in die Wiege gelegt bekommen.

Wenn ich nicht gerade lese oder schreibe, spiele ich in meiner Freizeit gerne Klavier, schreibe Songs und singe total gerne – vor allem Popsongs. Mache ich Musik, sind zwei Stunden schnell verflogen.

Meinen Kollegen im Crossmedia-Journalisten-Kurs habe ich hin und wieder einen Ohrwurm von Billie Eilish oder Justin Bieber verpasst. Die Freude darüber hielt sich komischerweise in Grenzen.

Ich würde mich als einen emphatischen Menschen beschreiben, daher liegen mir tiefgreifende und emotionale Themen besonders am Herzen. Während meines dualen Studiums Medienproduktion und Medientechnik portraitierte ich bereits tolle Protagonisten.

Die geflüchtete Jugendliche Dima, die davon träumt, ein Altenheim in ihrer Heimat im Irak zu eröffnen. Die Kunsttherapeutin Michaela Peters, die Menschen mit ihrem gestalterischen Ansatz durch schwere Erkrankungen begleitet. Oder einen Heilpraktiker aus Passau, der über sein Vertrauen auf ein Leben nach dem Tod sprach.

Schon als Kind liebte ich Musik.
(Foto aus dem Jahr 2000)

Nach meiner sechsmonatigen Ausbildung zur Crossmedia-Journalistin in Kulmbach, starte ich 2022 direkt in mein Volontariat in Heilbronn. Und verlasse somit zum ersten Mal langfristig meine Heimat Bayern. Ich freue mich riesig auf das neue Kapitel, die Kolleg*innen und den Redaktionsalltag! Denn dort kann ich meiner Leidenschaft endlich Vollzeit nachgehen: Die Geschichten von Menschen aus der Region zu Papier zu bringen.


Jennifers Beiträge



Mehr Beiträge zur Genuss- & Lebensregion Oberfranken


Wilde Wurzeln in Bamberg

Wilde Wurzeln in Bamberg

„Denn es gibt sehr viel zu entdecken auf dieser Welt“..
Posted by Ann-Kathrin Fischer in Ann-Kathrin Fischer, Kindheit, Pädagogische Projekte für Kinder/Jugendliche
„Reli“ oder doch lieber „Ethik“?

„Reli“ oder doch lieber „Ethik“?

„Uns treten die Mitglieder in Scharen aus. Wir müssen gegensteuern.“..
Posted by Ann-Kathrin Fischer in Ann-Kathrin Fischer, Kindheit, Pädagogische Projekte für Kinder/Jugendliche
Kinder-Uni in Kronach

Kinder-Uni in Kronach

„Das, was für uns zählt, ist, dass das Kind Lust auf die Themen bekommt, die ihm angeboten werden“..
Posted by Ann-Kathrin Fischer in Ann-Kathrin Fischer, Kindheit, Pädagogische Projekte für Kinder/Jugendliche
Wenn Sport in den Kinderschuhen steckt

Wenn Sport in den Kinderschuhen steckt

„Das Schöne ist ja, dass Kinder in der Regel von sich aus einen sehr hohen Bewegungsdrang haben“ ..
Posted by Ann-Kathrin Fischer in Ann-Kathrin Fischer, Kindheit, Pädagogische Projekte für Kinder/Jugendliche
„Wissen wie’s wächst und schmeckt“

„Wissen wie’s wächst und schmeckt“

„Die Kinder lernen, welche Bedürfnisse so ein Lebensmittel hat“..
Posted by Ann-Kathrin Fischer in Ann-Kathrin Fischer, Kindheit, Pädagogische Projekte für Kinder/Jugendliche
„Abgestaubt(e)“ Bibelausstellung

„Abgestaubt(e)“ Bibelausstellung

„Wenn man den Schülern die Bibel nahebringt, bringt man ihnen Werte nahe“..
Posted by Ann-Kathrin Fischer in Ann-Kathrin Fischer, Kindheit, Pädagogische Projekte für Kinder/Jugendliche
Essen will gelernt sein

Essen will gelernt sein

„Ein Kind isst eben auch das, was es kennt“..
Posted by Ann-Kathrin Fischer in Ann-Kathrin Fischer, Kindheit, Pädagogische Projekte für Kinder/Jugendliche
Familiensport Teakwon Do

Familiensport Teakwon Do

Der Kursplan der oberfränkischen Kampfkunstschule unter Leitung des Orthopäden und Sportmediziners Dr. Ralph-Jörg Aman wird seit 2018 durch ein besonderes Angebot bereichert: Das „Quantensprung“- Familienkonzept. Dieses bietet Interessenten aus Kulmbach und der Region die Möglichkeit, Teakwon..

Posted by Ann-Kathrin Fischer in Ann-Kathrin Fischer, Kindheit, Pädagogische Projekte für Kinder/Jugendliche
Waldkindergarten in Bamberg

Waldkindergarten in Bamberg

Die Heimat des Kindergartens ist der Bruderwald

Zunächst einmal sei ein Waldkindergarten ein ganz normaler Kindergarten, erklärt Diplom-Pädagogin Stefanie Baumann, Leiterin der Einrichtung. Auch er sei an das bayrische Kindertagesstättengesetz gebunden. Der Unterschied besteht nur darin,..

Posted by Ann-Kathrin Fischer in Ann-Kathrin Fischer, Kindheit, Pädagogische Projekte für Kinder/Jugendliche
Schneider Rakan Ali – Alles verloren und trotzdem nie aufgegeben

Schneider Rakan Ali – Alles verloren und trotzdem nie aufgegeben

Am Ende der Straße steht ein älteres, etwas düster wirkendes Haus. Der Putz an der Hauswand ist abgeplatzt, die grünliche Wandfarbe verblasst. Nur in der unteren Etage scheint es von Leben erfüllt zu sein. Von außen kann man die Silhouette einer etwa 1,65 Meter großen Gestalt im Schaufenster..

Posted by Sarah Schmidt in Kindheit, Kindheit im Wandel der Zeit, Sarah Schmidt